Wertvolle offene Grünlandlebensräume haben sich in der Thüringer Kulturlandschaft vor allem in Hanglagen mit steinigen Böden entwickelt. Sie sind für den Ackerbau oft ungeeignet und werden noch heute traditionell mit Schafen und Ziegen beweidet. Diese Landschaftspflege sorgt für den Erhalt der über Jahrhunderte entstandenen Kulturlandschaft mit ihren einzigartigen Pflanzen- und Tiergesellschaften sowie wertvollen Erholungsräumen für den Menschen.
»Steppengebiete des Thüringer Beckens – Inseln der Vielfalt«. Mit Wanderkarten zur Steppenflora für Exkursionen und Fahrradausflüge.